Ausflugsziel Fischerhude
Landkreis Verden
Fischerhude
ist
ein
Ort
an
der
Wümme
im
Landkreis
Verden,
Niedersachsen
und
Ortsteil
des
Fleckens
Ottersberg.
Fischerhude
liegt
am
Radfernweg
Hamburg–Bremen.
Zugehörig
zum
Kirchspiel
Wilstedt
wurde
Fischerhude
als
Besitzung
des
Klosters
Rastede
erstmals
1124
als
Widagheshude
an
der
Wemmo
urkundlich
erwähnt.
1190
wurde
der
Ort
als
Widigeshude
genannt.
Später
ging
das
Patronat
der
Kirche
zu
Wilstedt
vom Rasteder Abt auf die Grafen von Oldenburg über und blieb bis ins 19. Jahrhundert im Besitz des Großherzogs von Oldenburg.
In
Schriftquellen
des
17.
Jahrhunderts
wird
von
einer
schon
damals
vollständig
abgegangenen
und
bis
heute
nicht
lokalisierten
Burg
berichtet.
Nachdem
sich
1908
Heinrich
Breling
und
Wilhelm
Heinrich
Rohmeyer
in
Fischerhude
niedergelassen
hatten,
entwickelte
es
sich
zur
Künstlerkolonie.
Später
folgten
Otto
Modersohn,
Hans
Buch,
Clara
Rilke-Westhoff
(Ehefrau
von
Rainer
Maria
Rilke)
sowie
ihr
Bruder,
der
Maler
Helmuth
Westhoff,
der
Komponist
Karl
Gerstberger
und
der
Schriftsteller
Diedrich
Speckmann.
Mit
seiner
Schwägerin,
der
Bildhauerin
Amelie
Breling, errichtete Jan Bontjes van Beek 1922 eine Keramikwerkstatt, die seit 1925 das Markenzeichen Fischerhuder Kunst-Keramik führte.
Quelle:
Wikipedia
© by F. Schmidt 2000 - 2024 | 31141 Hildesheim | 06. November 2024 | v 8.9 | info@round-shot.de
Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt
Fischerhude;
Hotel Haus Berkelmann. Hotel um 1791 wurde für die
Gaststube die erste Schankkonsession vergeben.
236
Fischerhude im Ort
237
Liebfrauen-Kirche. 1841 riss man eine mittelalterliche Kapelle ab
und errichtete eine Kirche im spätklassizistischen Stil.
Quelle: https://www.kirche-fischerhude.de/Geschichte
238
Liebfrauen-Kirche. 1841 riss man eine mittelalterliche Kapelle ab
und errichtete eine Kirche im spätklassizistischen Stil.
Quelle: https://www.kirche-fischerhude.de/Geschichte
;
239
Fischerhude; Heimat Haus. / Backhaus
Museum zur Dorfgeschichte.
240