Das Hochzeitshaus in Hameln ist ein bedeutender
Weserrenaissance Bau in Niedersachsen, der aus
Süntelsandstein gebaut wurde.
Rattenfänger Brunnen in Hameln.
Museum in Hameln.
Hameln, Altstadt. Alte Marktstraße.
Hameln, Altstadt; Hummenstraße.
Stadtcafé in der Fußgängerzone.
Löwenapotheke (geschlossen) in Hameln. Das Haus dürfte nach der
Stadtgründung um 13.00 errichtet worden sein. Es ist eines wenigen
Steinhäuser, die in Hameln aus dem Mittelalter erhalten sind.
0103
0105
0104
0106
0107
0108
0109
0110
Hameln; Altstadt.
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende evangelisch-lutherische
Marktkirche St. Nicolai ist nach dem Münster St. Bonifatius, die
zweitälteste Kirche Hamelns.
0112
Hameln, Rattenfängerstadt an der Weser
Ein Rundgang durch die Stadt
Hameln
liegt
südwestlich
von
Hannover
etwa
auf
halber
Luftlinie
zwischen
Herford
im
Westen
und
Hildesheim
im
Osten.
Die
Stadt
befindet
sich
im
Zentrum
des
Naturparks
Weserbergland
Schaumburg-Hameln
und
ist
jeweils
von
Teilen
des
Weserberglands
im
Westen
beziehungsweise
Leineberglands
im
Osten
umgeben.
Hameln
wird
von
einem
Abschnitt
der
Oberweser
durchflossen,
in
die
im
Stadtgebiet
die
Hamel
(von
Osten)
und
die
Humme
(von
Westen)
einmünden.
Hameln
ist
vor
allem
bekannt
durch
die
Sage
vom
Rattenfänger
von
Hameln,
die
auf
einer
Überlieferung
aus dem Jahre 1284 beruht. Quelle:
Wikipedia
Der Pferdemarkt in Hameln ist ein zentraler
Platz an der Marktkirche St. Nicolei.
0111
© by F. Schmidt 2000 - 2024 | 31141 Hildesheim | 06. November 2024 | v 8.9 | info@round-shot.de
Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt