Urlaube in Timmendorfer Strand
Timmendorf, Bade- und Kurort an der Ostsee
Die
Gemeinde
Timmendorfer
Strand
liegt
15
Kilometer
nördlich
von
Lübeck
direkt
an
der
Ostseeküste.
Nachbargemeinden
sind
Scharbeutz
im
Norden,
Ratekau
im
Süden
und
Westen
sowie
Lübeck
–
mit
dem
Stadtteil
Travemünde
–
im
Osten.
Der
Strand
an
der
Lübecker
Bucht
ist
6,5
Kilometer
lang.
Als
deutsches
Seebad
hat
Timmendorfer
Strand
heute
etwa
1.500.000
Übernachtungen
pro
Jahr
und
gilt
als
eines
der
mondänsten
Ostseebäder
mit
großem
touristischem
Angebot.
Das
Landschaftsbild
um
Timmendorfer
Strand
wird
durch
die
Grundmoränen
der
letzten
Eiszeit
geprägt.
Die
Ablagerungen
der
Weichsel-Eiszeit
schufen
ein
abwechslungsreiches,
leicht
hügeliges
Relief
mit
vielen
Seen.
Der
reizvolle
Hemmelsdorfer
See
entstand
aus
einer
von
der
Ostsee
abgeschnittenen
Förde.
An
seinem
Grund
befindet
sich
mit
39,6
Metern
unter
Meereshöhe
der
tiefste
naturgeschaffene
Punkt
Deutschlands.
Timmendorfer
Strand
entwickelte
sich
um
1880
aus
einzelnen
am
Strand
gelegenen
Ansiedlungen
zu
einem
reinen
Seebad.
Die
unterschiedlichen
Entwicklungen
der
Orte
prägten
unterschiedliche
Mentalitäten,
das
Dörfliche in Niendorf und Städtische in Timmendorfer Strand, die bis in die heutige Zeit anhalten. Quelle:
Wikipedia
© by F. Schmidt 2000 - 2023 | 31141 Hildesheim | 23. November 2023 | v 8.7| info@round-shot.de
Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt
Timmendorf; Der alte Kurpark lockt immer wieder mit neuen
Ansichten. Prachtvoll zeigen sich alte Baumbestände, die im
Sommer Schatten spenden und im Herbst die Blätter tanzen lassen.
211
An der Seebrücke in Scharbeutz.
212
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären
Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom
Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.
235