Auf der Westseite des Maschsee (der ruhigen Seite) befindet
sich in der Nähe des Südufers die Anlage des Kanupolo RSV
Hannover v. 1926 eV
Naherholung in Hannover am Maschsee
360° Photosphären vom Rundweg
Der
Maschsee
ist
ein
künstlich
angelegter
2,4
km
langer
und
180
bis
530
m
breiter
See
südlich
des
Stadtzentrums
von
Hannover.
Mit
einer
Fläche
von
78
Hektar
ist
er
das
größte
Gewässer
in
der
niedersächsischen
Landeshauptstadt.
Der
See
ermöglicht
zahlreiche
Wassersportarten
und
ist
ein
beliebtes
Naherholungsgebiet.
Der
Name
des
Sees
leitet
sich
von
der
„Leinemasch“
oder
einfach
„Masch“
ab.
Dies
ist
die
historische
Flurbezeichnung
für
das
Gebiet,
in
dem
der
See
angelegt
wurde.
Es
ist
ein
tiefer
gelegenes
Überschwemmungsgebiet
der
Leine.
Die
Entstehung
des
Begriffs
Masch
steht
im
Zusammenhang
mit
dem
Landschaftstyp der Marsch.Quelle:
Wikipedia
Die Maschseequelle ist eine denkmalgeschützte Wasserpumpen-
und Filteranlagen-Einrichtung am Westufer im Süden des
Maschsees. Die Anlage wird heute nur noch selten genutzt.
194
196
© by F. Schmidt 2000 - 2024 | 31141 Hildesheim | 06. November 2024 | v 8.9 | info@round-shot.de
Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt
Viele schöne Plätze am Westufer laden zum Verweilen ein.
195
Der Rundweg um den Maschsee bietet viele
Ecken mit schönen Aussichten über den See. Auch
Bänke und freie Stellen laden zum Verweilen ein.
197
Der Rundweg um den Maschsee bietet viele
Ecken mit schönen Aussichten.
Blick auf das Ostufer mit dem NDR Funkhaus
198
Maschsee Hannover; an den Bootsstegen des
hannoverschen Ruderclubs von 1880
199
Rundweg Maschsee
Blick auf die große Fontaine am Nordufer
200
Maschsee Hannover;
Nordufer Eventpavillon
201
Am Nordufer des Maschsees Rudolf-von Benigsen-Ufer befindet
sich eine der Segelschulen .
203
Die Fackelträger-Säule in Hannover ist eine denkmalgeschützte
Stele. Standort ist das Nordufer des Maschsees am
Kurt-Schwitters-Platz im hannoverschen Stadtteil Südstadt.
202
Das Landesfunkhaus Niedersachsen ist ein Ensemble von
Rundfunkgebäuden des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Es war
der erste öffentliche Großbau nach dem Zweiten Weltkrieg
204
Maschsee Hannover Rundweg Ostseite
Höhe Geibelstraße
(beim Maschseefest auch als Geibeltreff bekannt)
205