Maschsee Ostseite Rundweg Skulptur Menschenpaar von Georg
Kolbe. Aufgestellt 1939 Die kontroverse Diskussion ob es sich um
Kunst des dritten Reiches handelt, dauert an.
Naherholung in Hannover am Maschsee
360° Photosphären vom Rundweg
Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See südlich des Stadtzentrums von Hannover.
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
In
den
1930er
Jahren
zu
Zeiten
der
Weltwirtschaftskrise
verfügte
die
Stadt
Hannover
nicht
über
ausreichende
Finanzmittel
zur
Umsetzung
des
Maschseeprojektes.
Das
Anlegen
des
Sees
war
bereits
10
Jahre
zuvor
konkret
geplant
worden.
Für
die
NSDAP
kam
das
Seeprojekt
wie
gerufen,
um
die
Arbeitslosenzahlen
zu
reduzieren.
Sie
hatte
es
sich
sprichwörtlich
auf
die
Fahnen
geschrieben
und
machte
es
unter
anderem
bei
Aufmärschen
zum
Thema
ihrer
Propaganda.
Am
28.
November
1933
stand
es
auf
der
Tagesordnung
einer
Stadtratssitzung.
Am
21.
März
1934
erfolgte
in
der
Leinemasch
der
erste
Spatenstich
für
den
Maschsee.
Trotz
der
ungeklärten
Finanzierung
fanden
viele
Menschen
Arbeit
am
See.
Hierbei
nahmen
sie
schlechte
Arbeitsbedingungen
und
geringe
Löhne
in
Kauf,
die
nicht
viel
höher
als
ihre
Arbeitslosenunterstützungssätze
lagen.
Die
Arbeiter
mussten
ihr
eigenes
Werkzeug
mitbringen.
Zum
Bau
wurden
an
technischem
Gerät
14
Lokomotiven
mit
365
Kipploren
auf
etwa
15
km
Gleisanlagen
sowie
Bagger
und
5
Raupenschlepper
eingesetzt.
Anfänglich
waren
100
Arbeiter,
zum
Schluss
1.650
Arbeiter
beteiligt. Sie hoben rund 780.000 m³ Boden für das Seebecken aus. Quelle:
Wikipedia
206
© by F. Schmidt 2000 - 2023 | 31141 Hildesheim | 23. August 2023 | v 8.6 | info@round-shot.de
Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt
Die Löwenbastion am Maschsee ist eine in den 1930er Jahren
errichtete Aussichtsplattform an der östlichen Uferpromenade,
und wird als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt.
207
Die Löwenbastion am Maschsee ist eine in den 1930er Jahren
errichtete Aussichtsplattform an der östlichen Uferpromenade.
208
Blick af das neu gestaltete Strandbad. Im Frühjahr 2009
eröffnete die „Aspria Hannover GmbH“ auf dem Grundstück in den
Gebäuden des alten Strandbades einen Spa- und Sport-Club.
209