Alle Urheberrechte (sofern nicht anders vermerkt) liegen bei F. Schmidt
QuedlinburgGoogle StadtkarteQuedlinburg plattdeutsch Queddelnborg, offiziell auch Welterbestadt. QuedlinburgisteineStadtanderBodenördlichdesHarzesimLandkreisHarz(Sachsen-Anhalt).922urkundlichzumerstenMalerwähntund 994mitdemStadtrechtversehen,wardieStadtvom10.biszum12.JahrhundertSitzderzuOsternbesuchtenKönigspfalzweltlicher Herrscherundfast900Jahrelangeines(zunächstgeistlichen,nachderReformationfreiweltlichen)Damenstifts.Quedlinburgs architektonischesErbestehtseit1994aufderUNESCO-ListedesWeltkulturerbesundmachtdieStadtzueinemdergrößtenFlächendenkmale inDeutschland.InderhistorischenAltstadtmitihrenkopfsteingepflastertenStraßen,verwinkeltenGassenundkleinenPlätzenbefindensichgut 2000FachwerkhäuserausachtJahrhunderten.AmMarktliegtdasRenaissance-RathausmitderRoland-Statue,südlichdavonderSchlossberg mitderromanischenStiftskircheunddemDomschatzalsZeugnissedesQuedlinburgerDamenstifts.AuchderMünzenbergmitderromanischen KlosterkircheSt.MarienundimTaldazwischendieromanischeSt.Wiperti,dersichanschließendeAbteigartenundderBrühl-Parkgehörenzum Weltkulturerbe. DieerstenSiedlungsspurenreichenbisindieAltsteinzeitzurück.DieGegendwarfastdurchgehendbesiedelt.DieertragreichenBödenmachten dieGegendfürSiedlerwährenddesNeolithikumsbesondersinteressant,wassichdurchüber55SiedlungsrestedieserEpochealleininderStadt unddernäherenUmgebungnachweisenlässt.[19]SobefindensichaufdenmarkantenBergspitzenwiedemMoorberg,derBockshornschanzeoder demBrüggeberg,dieandenSeitenwändendesBodetalsaufgereihtwieaufeinerKetteaufragen,neolithischeBegräbnishügel.Etwazwei KilometernordwestlichvonQuedlinburg,westlichderWüstungMarsleben,konnte2005eineKreisgrabenanlagederStichbandkeramikuntersucht werden, die der Kreisgrabenanlage von Goseck in Alter, Ausdehnung und Form nicht nachsteht. Quelle: Wikipedia